Im Jahr 2019 hat die Kirchenverwaltung beschlossen mit der DenkStatt Stadtfriedhof in einem fünfjährigen Prozess die Möglichkeiten der künftigen Gestaltung des Friedhofes St. Sebastian zu überlegen und die Wege anderer Städte mit ähnlichen Fragen zu berücksichtigen. Im kleinen Kreis wurden Exkursionen in verschiedene Städte (Saal a.D., Straubing, München, Schrobenhausen, Kempten, Memmingen und Füssen) durchgeführt und weitere Lösungsmöglichkeiten mit dem deutschen Sepulkralzentrum in Kassel besprochen worden.
So konnte ein breites Meinungsbild eingeholt werden, das in diesem Sommer auch mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, der Unteren Denkmalbehörde am Landratsamt und dem Kreisheimatpfleger erörtert werden konnte.
Es gilt den Ort, der rund 400 Jahre der Bestattungsort der Kelheimer war in Würde zu gestalten und für künftige Generationen zu erhalten.
Die Kirchenverwaltung hat in seiner letzten Sitzung beschlossen die endgültige Beschlussfassung in die Hände der neuen Kirchenverwaltung zu geben, da diese ab 1. Januar auch mit der Umsetzung befasst sein wird.
Gräber am Stadtfriedhof
Für zahlreiche Gräber am Stadtfriedhof erreichten die Friedhofsverwaltung leider keine Rückmeldungen. Wer im Rahmen der Sammelauflösung seine Grabstätte auflösen und damit Kosten für die Entfernung des Grabsteines sparen möchte, muss sich schriftlich bei der Friedhofsverwaltung melden. (Angabe von Grab: Sektion und Nummer)