Zum Inhalt springen

Glaube im Bespräch im März

24. März um 18.30 Uhr im Begegnungszentrum

Am Vorabend des Festes der Verkündigung des Herrn nähern wir uns dem Geheimnis des Festes. Im Volksmund heißt es Mariä Verkündigung und es erinnert an die Erfahrung Marias, dass der Engel des Herrn zu ihr kommt und ihr sagt, dass sie Gottes Mutter werden soll. 
Warum wurde Gott Mensch? (Cur Deus homo?) Diese Frage prägt den Blick auf das Fest neun Monate vor dem Fest der Geburt des Herrn an Weihnach-ten Sie sind wie immer herzlich eingeladen mitzureden, Fragen zu stellen oder auch einfach nur zuzuhören.

Sie haben selbst eine Glaubensfrage?
Gerne dürfen sie diese stellen und wir können uns bei einem der folgenden Termine damit beschäftigen

Glaube im Gespräch im Februar

17. Februar um 18.30 Uhr im Begegnungszentrum

Im Februar blicken wir auf die Prinzipien der christlichen Soziallehre. Kurz vor der Bundestagswahl schauen wir auf die Begriffe von Solidarität, Subsidiarität und das Gemeinwohl als Prinzipien unserer Gesellschaftsordnung und den Oberbegriff der Personalität. Wie erleben wir diese Prinzipien und was bedeuten sie für uns als Christen.
 

Glaube im Gespräch im Januar 2025

21. Januar, 18.30 Uhr | Ablass

Herzliche Einladung zum Glaubensgespräch. Ein Glaube ohne Fragen wäre sicherlich nur ein oberflächlicher Glaube. Fragen und Zweifel gehören zum Glauben und zur Suche nach Gott. Gemeinsam stellen wir uns einem Thema, das mit Impulsen durch Stadtpfarrer Reinhard Röhrner eingeführt und ge-meinsam diskutiert wird.
Dabei ist es nicht wichtig, die klügsten Antworten zu geben, sondern die ehr-lichsten, um auf dem eigenen Glaubensweg weiterzukommen. Manchmal kann man auch einfach ein "Hörer des Wortes" sein, denn der Glaube kommt auch vom Hören.
Im Januar blicken wir auf das kontroverse Thema Ablass.
Zum Jubeljahr 2025 hat Papst Franziskus einen Jubiläumsablass gestiftet, der auch in der Stadtpfarrkirche im Heiligen Jahr täglich erworben werden kann. 
Was aber ist damit gemeint?
Ist das nicht längst überholt?
Oder ist es eine Chance für den aufgeklärten modernen Christen auf seinem Weg zu Gott?