Festmesse zum Patrozinium
Bayerische Romantik zum Festgottesdienst

Am Freitag, den 15. August 2025 um 10 Uhr erklingt in der Stadtpfarrkirche zum Festgottesdienst MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL (Patrozinium) unter dem Motto „Den Glauben feiern – die Gnade annehmen“ die 8-stg. Messe in Es-Dur („Cantus Missae“), op. 109 von J. G. Rheinberger (1839-1901) als Welturaufführung bearbeitet für 4-stg. Chor, 2 Trompeten und 2 Posaunen von R. Puck-Biersack.
Im September 1877 wurde Rheinberger zum Hofkapellmeister des Bayerischen Königs Ludwig II. in München ernannt und schrieb vom 13.1. bis 18.1.1878 seine einzige 8-stg. Messe in Es-Dur. Sie wurde erstmals am 1.1.1879 in der Allerheiligen-Hofkirche von der Kgl. Hofkapelle unter der Leitung des Komponisten aufgeführt. Die Messe ist dem regierenden Papst Leo XIII. (1878-1903) gewidmet und Rheinberger wurde dafür durch ein päpstliches Breve zum Ritter des Ordens vom Hl. Gregor ernannt.
Rheinbergers Kompositionsstil ist geprägt von der Vokalpolyphonie der römischen und venezianischen Schule, der Kontrapunktik Bachs und der Werke Beethovens aus dessen mittlerer Schaffensperiode.
J. Renner schrieb über die Messe: „Sie ist von wahrhaft religiöser Stimmung durchweht, von einer blühenden Polyphonie, mit ersichtlicher Liebe und Sorgfalt gearbeitet und bildet den Höhepunkt unter den a capella geschriebenen Werken Rheinbergers.“ (J. Renner, Joseph Rheinbergers Messen in Kirchenmusikalisches Jahrbuch 22, 1909, S. 18 ff.)
Ausführende sind der Kirchenchor Mariä Himmelfahrt, 1. Trompete: H. Zellner, 2. Trompete: S. Loibl, 1. Posaune: L. Sedlmeier und 2. Posaune: M. Dietz unter der Leitung von KM R. Puck-Biersack. Herzliche Einladung zu bayerischen romantischen Chorgesang!
Patrozinium Mariä Aufnahme in den Himmel
15. August 2025 | 10.00 Uhr Festmesse

Herzliche Einladung
