Zum Inhalt springen

Wir sind Frauenbund

Der Katholische Frauenbund ist der Zusammenschluss von Frauen im Geiste der katholischen Frauenbewegung.

Ziel des KDFB ist eine wertorientierte, religiös motivierte lnteressensvertretung, um am Aufbau einer Gesellschaft und Kirche mitzuwirken, in der Frauen und Männer partnerschaftlich zusammenleben und Verantwortung tragen für die Zukunft einer friedlichen, gerechten und für alle lebenswerten Welt.

Trotz der wechselvollen Geschichte haben die Kernaufgaben des Verbandes nichts an Aktualität verloren: die Befähigung von Frauen zur Teilhabe und Mitgestaltung in allen Lebensbereichen, die gegenseitige Unterstützung sowie die politische Interessenvertretung von Frauen für Frauen.

Es geht speziell in den Zweigvereinen darum, Frauen zu unterstützen in allen Lebensbereichen, in Gesellschaft, Staat, Kirche, Familie und Beruf. Es soll ein
vielfältiges und buntes Programm angeboten werden für Frauen jeden Alters, in welcher persönlichen Situation sich jede auch befindet. Die Zusammenkünfte sollen ein Forum sein, um Gemeinschaft zu leben und zu erleben, sich austauschen zu können und gefördert zu werden.

Unser Zweigverein hat derzeit knapp 100 Mitglieder, neue Frauenbundfrauen sind jederzeit herzlich willkommen.

FRAUEN WAGEN MUTIGEN SCHRITT

VORSTANDSTEAM VERABSCHIEDET | NEUE VORSTÄNDINNEN GEWÄHLT

Mit einem emotionalen Abschied und einem motivierten Neuanfang geht beim Zweigverein Mariä Himmelfahrt eine Ära zu Ende. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im kath. Begegnungszentrum Mariä Himmelfahrt wurden Erna Wirtenzellner, Johanna Gassner, Ingrid Wagner und Inge Hierl feierlich verabschiedet. Gemeinsam prägten sie über 35 Jahre lang die Arbeit des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) vor Ort. Besonders Erna Wittenzellner wurde von den Mitgliedern sowie der Bezirksleitung als ,,Frontfrau" gewürdigt.

Margit Kurzbeck vom Bezirksleitungsteam Kelheim dankte den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr jahrzehntelanges Engagement, ihren Einsatz mit Herzblut sowie ihren unermüdlichen Beitrag zum Gemeinschaftsleben. Als Zeichen der Anerkennung erhielten sie die Goldene Ehrennadel des KDFB.

Mit Saskia Ferch und Claudia Maierhofer konnten zwei engagierte junge Frauen für die künftige Leitung des Zweigvereins gewonnen werden. Beide wurden bei der geheimen Wahl einstimmig als gleichberechtigte Vorsitzende gewählt. Pfarrer Reinhard Röhrner übernimmt das Amt des geistlichen Beirats. In ihrer ersten Ansprache als neue Vorsitzende betonten Ferch und Maierhofer den Wunsch nach einem offenen und gemeinschaftlichen Miteinander. Besonders wichtig sei ihnen, auch die älteren Mitglieder aktiv in die Programmgestaltung einzubeziehen. Sie freuen sich auf ihre neue Aufgabe und hoffen auf zahlreiche schöne Begegnungen im Verein. Bereits jetzt arbeiten sie an einem abwechslungsreichen Programm und möchten neue Mitglieder für die vielfältige Arbeit des Frauenbundes begeistern. "Der Frauenbund steht für die Rechte von Frauen in Gesellschaft, Politik und Kirche“, betonten beide in ihrer Begrüßungsrede. Auch Pfarrer Reinhard Röhrner und Bezirksleiterin Margit Kurzbeck zeigten sich erfreut über die neue Vorstandschaft und sicherten ihre Unterstützung zu.

Der Katholische Deutsche Frauenbund ist ein unabhängiger Verband mit bundesweit rund 130.000 Mitgliedern. Der Diözesanverband Regensburg zählt mit über 37 .000 Mitgliedern zu den größten Verbänden im Bistum. In der Stadt Kelheim gibt es drei Zweigvereine, der Bezirk Kelheim umfasst 19 Zweigvereine.