Zum Inhalt springen

Dem Gebot der Liebe folgend

Ehejubilare des Jahres 2025 zum festlichen Gottesdienst versammelt

Am Sonntag waren die Ehejubilare dieses Jahres zum festlichen Gottesdienst in die Stadtpfarrkirche eingeladen. Dankbar begrüßte sie Stadtpfarrer Reinhard Röhrner, weil sie gemeinsam Höhen und Tiefen des Miteinanders erlebt und gestaltet haben und so vielen anderen im Trubel des Alltags Mut machen das Geschenk des Miteinanders anzunehmen. In der Predigt stellte der Verbindung zwischen dem Evangelium und der Lebenswirklichkeit der Ehepaare und Familien dar. Gerade in unsicherer Zeit schotten sich viele ab und vereinzeln. Die Jubelpaare zeigen, dass es sich trotz mancher Herausforderung lohnt, die Offenheit der Liebe zu leben. Jesu Gebot folgend mehr an die Macht der Liebe als an die Liebe zur Macht zu glauben, wird in der jahrzehntelangen Gemeinschaft greifbar. So än-dert sich nicht die ganze Welt, aber die persönlichen Begegnungen erreichen eine neue Dimension. So strahlt auch die Herrlichkeit des Herrn bis hinein in die einzelnen Familien. Zur Gabenbereitung improvisierte Kirchenmusiker Roman Puck-Biersack über das Thema „für dich solls rote Rosen regnen“.
Nach der Messfeier erhielten die Jubelpaare eine Urkunde und die Damen eine Rose. Anschließend waren sie zum gemeinsamen Weißwurstfrühstück ins Begegnungszentrum eingeladen. Helfer des Pfarrgemeinderates hatten den Pfarrsaal bereits vorbereitet. Dort ergaben sich schnell Gespräche über die Altersgrenzen hinweg und alte Bekanntschaften erlebten eine erfrischende Belebung.

Feier der Ehejubilare

Die Jubelpaare des Jahres 2025 | Foto Torsten Schramm

Feier der Erstkommunion

am 4. Mai in der Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt

 

Mit Spannung erwarteten die Kinder und natürlich auch die Familien den großen Tag der Ersten Kommunion, das erste Mal das verwandelte Brot essen und vom verwandelten Wein trinken dürfen, ganz nahe am Altar stehen und mit vielen Menschen gemeinsam ein großes Fest feiern. In den Gruppenstunden und Schulmessen bereiteten sich die Kinder auf die Begegnung im Geheimnis des Sakramentes des Altares vor. 
Mit strahlenden Gesichtern zogen die Kinder mit den Ministranten und dem Stadtpfarrer in die Kirche ein und wurden von einem hellem Klangteppich von der Orgel begrüßt. Kili-an Devesa setzte mit dem Schlagzeug klare Impulse zu den Liedern, die einige aus dem Kirchenchor mit Rhythmusinstrumenten unter der Leitung von Kirchenmusiker Roman Puck-Biersack umsetzten.
Die österliche Geschichte vom Tisch Christi am See von Tiberias, die uns der Evangelist Johannes erzählt, stand im Mittelpunkt der Verkündigung. Die Freunde Jesu erleben Miss-erfolg, wo sie alles selbst schaffen möchten und Erfolg, wo sie Jesus vertrauen. Gott ver-langt nicht, dass wir alles alleine schaffen, er ist immer an unserer Seite. Er lädt uns ein unsere Mühen zu ihm zu bringen und uns von ihm beschenken zu lassen. Diese Glaubens-kraft wünschten die Gläubigen den Erstkommunionkindern, dass sie in ihrem ganzen Le-ben aus der geheimnisvollen Begegnung mit Jesus in der Eucharistie Kraft für alle Heraus-forderungen schöpfen können.
Am Abend kamen die Kinder mit den Familien zur Dankandacht noch einmal in die Kirche, um bei der Begegnung mit Jesus in der Monstranz den Dank für den festlichen Tag vor Gott zu bringen.
 

Feier der Erstkommunion

4. Mai 2025 in der Stadtpfarrkirche


6. Ostersonntag | Rogate | C

25. Mai 2025 | 9.00 Uhr

Ostern | C

20. April 2025 | 10.00 Uhr Orchestermesse


Gottesdienstzeiten am Wochenende

Samstag

Sonntag

16.00 Stadtpfarrkirche  Rosenkranz für die Verstorbenen
16.00 Lukasklinik          Hl. Messe
17.30 Stadtpfarrkirche  Beichtgelegenheit
18.00 Stadtpfarrkirche  Hl. Messe


  9.00 Stadtpfarrkirche   Hl. Messe
10.30 Stadtpfarrkirche   Hl. Messe
11.30 Stadtpfarrkirche   Zwergerlgottesdienst mtl.
18.00 Stadtpfarrkirche   Hl. Messe